Die Erklärung von Utrecht



Die Erklärung von Utrecht Utrecht, 24. September 1889

Wir halten uns treu an die Glaubensregel, die der heilige Vincent von Lerins in folgenden Begriffen aufgestellt hat: „Id teneamus, ubique quod sempre, quod ab omnibus creditum est; hoc est etenim vere proprieque catholicum. “ Aus diesem Grund bekennen wir uns weiterhin zum Glauben der primitiven Kirche, wie er in den ökumenischen Symbolen formuliert und genau durch die einstimmig angenommenen Entscheidungen der Ökumenischen Räte in der ungeteilten Kirche der ersten tausend Jahre festgelegt ist.

Wir lehnen daher die am 18. Juli 1870 verkündeten Dekrete des sogenannten Konzils des Vatikans über die Unfehlbarkeit und das universelle Episkopat des Bischofs von Rom ab, die dem Glauben der alten kanonischen Verfassung durch Zuschreibung widersprechen dem Papst die Fülle kirchlicher Mächte über alle Diözesen und über alle Gläubigen. Durch die Ablehnung seiner primatialen Gerichtsbarkeit möchten wir nicht den historischen Primat leugnen, den mehrere Ökumenische Räte und die Väter der alten Kirche dem Bischof von Rom zugeschrieben haben, indem sie ihn als Primus inter pares anerkannt haben. 
Wir lehnen auch das Dogma der Unbefleckten Empfängnis ab, das Pius IX. 1854 trotz der Heiligen Schrift und im Widerspruch zur Tradition der ersten Jahrhunderte verkündet hat. 
Wie für andere Enzykliken, die in jüngster Zeit von den Bischöfen von Rom veröffentlicht wurden; Zum Beispiel die Bulls Unigenitus und Auctorem fidei sowie der Lehrplan von 1864 lehnen wir sie in allen Punkten ab, die im Widerspruch zur Lehre der primitiven Kirche stehen, und wir erkennen sie nicht als verbindlich für das Gewissen der Gläubigen an. Wir erneuern auch den alten Protest der katholischen Kirche von Holland gegen die Fehler der römischen Kurie und gegen ihre Angriffe auf die Rechte der nationalen Kirchen.

Wir lehnen es ab, die Dekrete des Konzils von Trient in Disziplinarangelegenheiten anzunehmen, und akzeptieren die dogmatischen Entscheidungen dieses Konzils nur insoweit, als sie im Einklang mit der Lehre der primitiven Kirche stehen. 

In Anbetracht der Tatsache, dass die Heilige Eucharistie immer der wahre Mittelpunkt des katholischen Gottesdienstes war, betrachten wir es als unsere Pflicht, zu erklären, dass wir die alte katholische Lehre über das Altarsakrament mit vollkommener Treue aufrechterhalten, indem wir glauben, dass wir den Leib empfangen und Blut unseres Erlösers Jesus Christus unter den Arten von Brot und Wein. Die eucharistische Feier in der Kirche ist weder eine ständige Wiederholung noch eine Erneuerung des Sühnopfers, das Jesus ein für allemal am Kreuz dargebracht hat, und es ist die Handlung, durch die wir auf Erden darstellen und uns das eine Opfer angemessen machen, das Jesus Christus macht im Himmel, gemäß dem Brief an die Hebräer ix: 11,12 für die Errettung der erlösten Menschheit, indem sie für uns in der Gegenwart Gottes erscheinen (Heb ix: 24). Da der Charakter der Heiligen Eucharistie so verstanden wird, handelt es sich gleichzeitig um ein Opferfest, durch das die Gläubigen, indem sie den Leib und das Blut unseres Erretters empfangen, miteinander in Gemeinschaft treten (1 Kor x: 17). 

Wir hoffen, dass es katholischen Theologen bei der Wahrung des Glaubens der ungeteilten Kirche gelingen wird, eine Einigung über alle Fragen zu erzielen, die seit der Spaltung der Kirchen zu Kontroversen geführt haben. Wir ermahnen die Priester unter unserer Gerichtsbarkeit, sowohl durch Predigen als auch durch Unterweisung der Jugend zu lehren, insbesondere durch die wesentlichen christlichen Wahrheiten, die in allen christlichen Bekenntnissen bekannt sind, um bei der Erörterung kontroverser Lehren jegliche Verletzung von Wahrheit oder Nächstenliebe sowie in Wort und Wort zu vermeiden Tat, den Mitgliedern unserer Kirchen ein Beispiel zu geben, das dem Geist Jesu Christi, unseres Erlösers, entspricht. 

Indem wir die Lehre Jesu Christi aufrechterhalten und treu bekennen, indem wir uns weigern, jene Fehler zuzugeben, die sich durch die Schuld der Menschen in die katholische Kirche eingeschlichen haben, indem wir die Missbräuche in kirchlichen Angelegenheiten zusammen mit den weltlichen Tendenzen der Hierarchie beiseite legen, wir glauben, dass wir in der Lage sein werden, die großen Übel unserer Zeit, die Unglaube und Gleichgültigkeit in religiösen Angelegenheiten sind, wirksam zu bekämpfen.